Premiere für unseren ersten gemeinsamen Auftrag mit den Musiker:innen der befreundeten Musikkapelle Hagenbrunn! Nur die Kellergasse trennt(e) uns von den Nachbarn und Nachbarinnen in Niederösterreich - bis Corona kam. Seitdem proben wir gemeinsam - als Spielgemeinschaft Stammersdorf-Hagenbrunn.
Am Sonntag, 4. 12. 2022 haben wir unter unseren beiden Kapellmeistern - Robert Saul und Stephan Singer - erstmals ein gemeinsames Festkonzert daheim in Stammersdorf bestritten: More 2 come, denn in Hagenbrunn werden wir das Konzert am 11.12.2022 im Gemeindesaal selbstverständlich auch für die Hagenbrunner:innen noch einmal zum Besten geben!
"Jetzt geht´s los" hieß es gleich zu Beginn so passend mit dem Marsch vom Lehár Ferenc, den Kapellmeister Robert Saul für das 40-köpfige Ensemble dirigierte. Soviele Musiker:innen hatten wir schon lange nicht mehr gemeinsam auf einem Platz gesehen: Corona macht´s möglich. Zwei Kapellmeister gibt´s jetzt und natürlich auch zwei Obmänner: Friedrich Grieszler für Stammersdorf und Nikolaus Saul für Hagenbrunn. Doppelt hält sicher viel besser....
Mit launigen, lustigen und spannenden Hintergrundgeschichten zu den Stücken ging´s mit Roberts Moderation weiter dahin. Die Oper "Rigoletto" einmal im Schnelldurchlauf als Suite mit den bekanntesten Melodien, der bekannte "Wiener Bürger" Walzer vom Hofkapellmeister und Kapellmeister der Hoch- und Deutschmeister No4, Carl Michael Ziehrer, eine Polka aus Böhmen und der Neapel Marsch - das war der erste Teil des Festkonzerts.
In der Pause war schließlich genug Zeit um:
1. sich zu laben an Stammersdorfer Weinen; Wurstsemmeln und allerlei Kuchen
2. zum Networking zwischen Stammersdorf und Hagenbrunn
3. für Familienaufstellungen
4. zum kreuz und quer Plaudern
5. für offizielle Foto-Shootings: Kapellmeister & Obmänner - VOR!
Musikalisch dirigierte Kapellmeister Stephan Schindler das Orchester durch die zweite "Halbzeit" und startete diese mit einem bombastischen "Also sprach Zarathustra" - aus 40 Instrumenten klingt das schon ganz schön eindrucksvoll. Mit Filmmusik (und Filmtipps - dazwischengestreut) ging´s weiter. Nach "Hawaii Five-O" und gings musikalisch flott und "Rund um die Welt in 80 Tagen" bis nach Italien zu schwerer Kost und dem Film "Das Leben ist schön". Ein Tango als Abschluss - und schon war unser erstes gemeinsames Festkonzert fast vorbei. Zwei Zugaben durften wir noch geben und dann wurde angestoßen:
Auf unseren ersten gemeinsamen Auftritt als SPIELGEMEINSCHAFT.
Wir freuen uns sehr, heuer erstmals gemeinsam mit unserer
befreundeten Musikkapelle HAGENBRUNN zu zwei
WEIHNACHTSKONZERTEN
einladen zu dürfen.
WANN und WO?
Danach freuen wir uns auf gemütliches, vorweihnachtliches
Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Snacks.
Euer Musikverein Stammersdorf für die
Spielgemeinschaft Stammersdorf/Hagenbrunn
Am Staatsfeiertag fanden heuer bereits zum wiederholten Male die "Parkkonzerte des Wiener Blasmusikverbandes" zum Tag der Wiener Blasmusik statt.
Wir waren heuer auch mit dabei - im Heiligenstädter Park. Die wenigen Gäste an diesem Tag waren angetan von der musikalischen Untermalung ihres Feiertagsspaziergangs und für uns war es ein schöner Ausflug nach Heiligenstadt.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder musizieren und proben können und haben für Euch einige musikalische Highlights für den Herbst in peto!
Besonders stolz sind wir auch, dass wir Euch unsere neue Spielgemeinschaft mit der befreundeten Musikkapelle Hagenbrunn präsentieren dürfen.
Wir laden zu unseren gemeinsamen vorweihnachtlichen Konzerten am
Weil die allseits beliebten Kellergassenfeste "Stürmische Tage" und das "Mailüfterl" in den letzten Jahren abgesagt wurden und auch die "Stammersdorfer Weintage" nicht stattfinden konnten, haben wir heuer - im Spätsommer 2022 - ein neues Event aus der Taufe gehoben:
Blamu Brass und der Musikverein Stammersdorf luden erstmals zu
"BLECH & WEIN"
Mit der hervorragenden musikalischen Unterstützung unser befreundeten Kapelle aus Ungarn:
Den Schomberger Dorfmusikanten unter Kapellmeister Zoltan Blum.
Die Weine wurden uns dabei von den
Stammersdorfer Winzern und WinzerInnen zur Verfügung gestellt.
Unsere Stammersdorfer Winzerinnen und Winzer versorgten uns dankenswerter Weise mit ihren besten Tropfen:
So stand auch - neben dem "BLECH" - dem WEIN-Genuss nichts mehr im Wege.
Wir bedanken uns für die Kooperation und die guten Tröpferln bei:
Nach der offiziellen Begrüßung unserer lieben ungarischen Gäste durch unseren Kapellmeister Robert Saul und unseren neuen Obmann Fritz Grieszler - nebst unseren jüngsten Mithelferinnen - ging es an den musikalischen Teil: Blamu Brass und die Schomberger Dorfmusikanten bestritten gekonnt und unterhaltsam den musikalischen Teil von "Blech &Wein".
Die umfangreiche Weinauswahl unserer Stammersdorfer WinzerInnen rundeten unsere PREMIERE erfolgreich ab.
Bei tollem Spätsommerwetter und guter Laune ließen wir den Abend im Stammersdorfer Pfarrhof dann auch noch mit bester Kulinarik ausklingen: Mit Spanferkel, Leberkäse und vielen verschiedenen Kuchen gab es auch genusstechnisch bei unserem ersten "Blech und Wein" einen Höhepunkt zu feiern.
Danke, dass Ihr alle bei unserer
PREMIERE von "Blech & Wein"
dabei wart - bis zum nächsten Mal!
Der Musikverein Stammersdorf freut sich sehr, Euch zum kommenden Event im Stammersdorfer Pfarrhof herzlich einladen zu dürfen, wenn es heißt:
Was steht am Programm?
Es spielen für Euch unsere ungarischen Freunde - die Schomberger Dorfmusikanten - ab 14 Uhr auf. Danach verwöhnen wir Euch musikalisch weiter - mit schwungvollen Klängen unserer BlamuBrass-Partie.
Dabei können Sie die besten Weine unserer Stammersdorfer Winzer verkosten und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Schaut´s vorbei - am 27. August 2022
ab 14 Uhr im Pfarrhof Stammersdorf.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir durften am Pfingstwochenende 2022 insgesamt drei Mal Firmlinge zu ihrer heiligen Firmung begleiten.
Auch wenn der Weg nur kurz war, erscheint es dem Musikverein Stammersdorf wichtig, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Wir hoffen nächstes Jahr auch wieder die Erstkommunionskinder begleiten zu dürfen.
Alle Fotos: @ElisabethMayr
Thomas Felber, unser Mann an der Tuba.
Oder an der Posaune. Oder an der Großen Trommel, wenn es nötig ist. Ein Schlüsselmusiker eben. Er soll auch schon mal an einem Sousaphon gesehen worden sein. Und Obmann war er außerdem.
Unser Obmann Thomas Felber ist am 7. 3. 2022 nach 20 jähriger Obmann-Tätigkeit in Obmann-Pension gegangen.
Aber in Musiker-Pension? Nein, ganz sicher nicht.
Selbstverständlich bleibt er uns als Musiker und Mitglied im Verein erhalten. Schließlich ist er bereits seit 30 Jahren aktiver Musiker bei den Stammersdorfern.
Anlässlich der Generalversammlung übergab er sein Amt an Nachfolger Fritz Grieszler.
Zeit für einen kleinen Rückblick.
Welche Obmänner und Obfrauen es bei uns schon gab,
das seht Ihr unter "Geschichte".
Unseren neuen Vorstand findet Ihr hier.
Fakt ist, dass Thomas in Summe 20 Jahre lang
(1997-2002, 2007-2022)
Obmann des Musikvereins Stammersdorf war.
In heutiger Zeitrechnung entspricht das 10 Bundeskanzlern...
20 Jahre Vereinstätigkeit als Obmann, das bedeutet:
Das heißt aber auch:
Unzählige Stunden Vereinsarbeit
Ständige Vertretung beim Wiener Blasmuskverband
Tausende Kilometer mit vollem Kofferraum unterwegs
persönliches Technisches Equipment und Auf/Abbau bei den Konzerten
Der Neue und der Alte.
Fritz Grieszler und Thomas Felber bei der Amtsübergabe.
Der MUSIKVEREIN STAMMERSDORF bedankt sich bei Thomas mit einem kleinen Umtrunk, Blümchen und einem Wellness-Präsent zur Erholung
für seine vielen Jahre als Obmann.
Danke, Thomas!
Am 7. März 2022 wurden unser Obmann und unser Vorstand neu gewählt.
Fritz Grieszler folgte als Obmann seinem bewährten, langjährigen Vorgänger Thomas Felber nach.
Im Rahmen der Generalversammlung in Stammersdorf ließ Kapellmeister Robert Saul Revue passieren:
20 Jahre Obmannschaft Thomas Felber
Zum neu gewählten Vorstand 2022 geht´s hier weiter....
Jeden Montag 19.30-21:30
Pfarrheim Stammersdorf
Stammersdorfer Straße 35
1210 Wien
Obmann Friedrich Grieszler