Wir durften auch heuer wieder die Fronleichnamsprozession in Stammersdorf musikalisch begleiten.
Hier ein paar Fotos vom heurigen "Umgong"!
In Kaisermühlen haben wir auch zu Fronleichnam gespielt.
Traditionellerweise wird hier Fronleichnam "nachgefeiert". Warum?
Den Überlieferungen zu Folge musste der Kaiser natürlich am Fronleichnamstag an der Fronleichnamsprozession von St. Stephan teilnehmen. Durch die Verlegung des Termins in Kaisermühlen konnte der Kaiser auch hier, bei "seinen" Mühlen dabei sein. Diese Tradition hat sich gehalten und wird vom Musikverein Stammersdorf stets mit anschließenden Frühschoppen umrahmt.
WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN SCHÖNEN SOMMER!
Der JAZZ EXPRESS war wieder on stage!
Im Rahmen des 40 Jahr Jubiläums des Musikverein Stammersdorf haben wir am 23. Mai abends unseren 2. Auftritt heuer mit dem JAZZ EXPRESS bestritten - nach dem großen Erfolg mit dem Afternoon Jazz... :-)
Diesmal gingen die Einnahmen zu 100 % an die Pfarrcaritas der Pfarre Cyrill & Method . Diakon Fritz Horak und sein fleißiges Team haben für die Versorgung der zahlreichen Gäste gesorgt und haben uns den Saal, die Bühne und die Tonanlage zur Verfügung gestellt.
Aufgrund des großen Andranges an BesucherInnen wurden sogar noch zusätzliche Sessel aufgestellt. Der Saal war voll und wir durften ein höchst facettenreiches und abwechslungsreiches Programm bieten - einen musikalischen Bogen von Soul, Funk, Rock bis Swing und Latin.
Mit dabei waren auch Stücke von Stevie Wonder und Ray Charles sowie von aktuellen Stars wie Bruno Mars
("Locked out of heaven", "Runaway baby").
Ein besonderes Highlight waren die 7 Gesangsnummern: Unsere Conny Hackl, die ansonsten als Pianistin beim Jazz Express in die Tasten haut, ist auch eine begnadete Sängerin! Ihre tolle Stimme begeisterte das Publikum vollends. Und uns sowieso...
Ein gelungener Abend!
Jetzt geht es für uns in die Sommerpause mit dem JAZZ EXPRESS - im Dezember dürft Ihr Euch dann auf ein Weihnachtskonzert freuen.
Der Stefflkirtag in WIEN
- natürlich zu Fuße des Stephansdoms -
fand selbstverständlich auch
heuer wieder statt.
Wir durften zum 2. Mal mit dabei sein und über ein Stündchen musikalisch gestalten: Blasmusik vom Feinsten aus Stammersdorf,
das ist unsere Devise.
Es ist etwas ganz Besonderes mit sehr schönem Flair, direkt neben unserem Steffl aufspielen zu dürfen. Viele Wien-BesucherInnen sind stehen (und sitzen) geblieben, um uns zu lauschen. Geklatscht wurde auch reichlich, Danke!
Walzer, Märsche und natürlich die eine oder andere Polka standen auf unserem Programm.
Wie immer wurden alle auch von Dompfarrer Toni Faber begrüßt.
Es war schön, wieder dabei gewesen zu sein - in der Wiener City.
VIELEN DANK AN Frau Spindler für die FOTOS!
WIR WAREN DABEI!
TAG DER BLASMUSIK - Parkkonzerte des Wiener Blasmusikverbandes.
Den Vormittag des heurigen Nationalfeiertags begingen wir musizierend, so soll es sein. Im Heiligenstädter Park in der Grinzingerstraße gab es von unserer Seite - anlässlich des Tags der Blasmusik am 26. Oktober - Märsche, Polkas und selbstverständlich - als krönenden Abschluss - unsere Bundeshymne.
Den ZuschauerInnen hats gefallen und uns auch.
Alle Jahre wieder...
... waren wir auch heuer wieder bei der Eröffnung der Stammersdorfer Weintage musikalisch mit dabei.
Bei großer Hitze durften wir ab 15 Uhr zunächst bei der großen Bühne aufspielen und machten uns danach wie gewohnt auf den Weg, bei den Heurigen Ständchen zu bringen.
Unsere Stationen waren heuer u.a. bei Hermi Klager, beim Winzerhof Leopold und beim Heurigen Glaser, wo wir spontan auch einen runden Geburtstag musikalisch untermalen durften.
Ganz besonders herzlich DANKE wollen wir an dieser Stelle an Frau SPINDLER sagen:
Sie hat uns unterwegs spontan aus ihrem privaten Fundus mit kalten Getränken versorgt.
Danke auch an alle Musikerinnen und Musiker aus Hagenbrunn, die uns im Rahmen unsere Spielgemeinschaft wieder unterstützt haben sowie an Hermi Klager für die lukullischen Genüsse, die uns "gerettet" haben.
Bei schönstem Frühlingswetter durften wir bei der heurigen Fronleichnamsprozession der Pfarre Stammersdorf
musikalisch mit dabei sein.
Es war ein schönes Fest bei uns daheim und wir beschließen damit die Feiertags-Auftritte der Frühlingssaison 2024.
Unser nächster Auftritt:
Beim Kaisermühlner Umgang am 9. Juni 2024
Am 25. Mai 2025 durften wir einen abendlichen Dämmerschoppen für das Patrozinium der Pfarre Stammersdorf mit seinem einladenden Rahmenprogramm musikalisch bestreiten und den Tag so beschließen.
Hier einige Fotos von unserer Darbietung im Pfarrhof Stammersdorf. Auch eine uns nicht unbekannte Polter-Mädlsgruppe schaute vorbei :-)
Wir waren dabei am Stefflkirtag!
Auf der Bühne direkt unterhalb des Stephansdoms spielten wir am vergangenen Sonntag Nachmittag für Euch auf.
Der Steffl-Kirtag wurde im Jahr 2002 anlässlich des 50. Jahrestages der Wiedereröffnung des Stephansdomes nach den Zerstörungen durch den Dombrand 1945 ins Leben gerufen.
Seither wird der Steffl-Kirtag jährlich abgehalten. Viele Standln, Handwerk, Kulinarik, Musik und gemütliches Besammensein in einer tollen Kulisse! Und ZuhörerInnen und -schauerInnen hatten wir auch mehr als genug!
Seit Jahrzehnten (!) lassen wir es uns nicht nehmen, beim Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse musikalisch mit dabei zu sein.
Wie stets, spielten wir auch heuer bereits vor der offiziellen Eröffnung ein ums andere Ständchen, begleiteten die Reden der Politiker bei der Eröffnung und danach: Business as usual.
Wir zogen musizierend durch die Kellergasse. Viel war los, warm war es und wir wollen uns bei allen Heurigenwirt:innen bedanken, die uns herzlich empfangen , unterstützt oder gar bewirtet haben.
Allen voran wie immer die Familie Schreckenschlager, wo wir stets mit offenen Armen aufgenommen werden und deren köstliche Brote für uns immer ein Highlight unseres Auftritts darstellen.
Danke an alle, die dabei waren!
Also beschweren können wir uns nicht :-)
Der Gemeindesaal in Hagenbrunn war gut gefüllt und die Stimmung hervorragend, als wir heute zu unserem
FRÜHLINGSKONZERT
mit der Spielgemeinschaft mit der Musikkapelle Hagenbrunn einladen durften!
Im ersten Teil huldigten wir der "Dreifaltigkeit" der Blasmusik - nämlich Polka, Marsch und Walzer! Mit dem Einzugsmarsch aus der Operette "Der Zigeunerbaron" eröffneten wir unser Konzert. Danke an die viele Ehrengäste für ihr Erscheinen, darunter die befreundeten Musiker:innen aus Bisamberg und Großebersdorf sowie die Sänger:innen des Chors Hagenbrunn.
Unter dem Dirigat des Hagenbrunner Kapellmeisters Stephan Singer ging es gleich weiter zur Wilhelm Tell Ouvertüre - durch das Programm führte unser Stammersdorfer Kapellmeister Robert Saul.
Schwungvoll, aber doch eher klassisch ging es durch den ersten Teil. Bevor wir die Bayrische Polka mit unseren drei Posaunen Solisten hören durften, gab es noch ein kleines Gedicht aus der Feder des Hagenbrunner Ehrenkapellmeisters Rudi Gilg - danke! In die Pause ging es mit einem Marsch, danach trafen wir uns oben auf der Galerie auf das eine oder andere Glaserl und Aufstrichbrote.
UNSERE TERMINE
Stand 12. 5. 2024
Jeden Montag 19.30-21:30
Pfarrheim Stammersdorf
Stammersdorfer Straße 35
1210 Wien
Obmann Friedrich Grieszler